Beschreibung
750 ml Keimglas/Sprossenglas mit feinmaschigem Sieb und Schraubring aus nickelfreiem Edelstahl, Abtropfgestell aus Edelstahl. Lieferung erfolgt ohne abgebildete Dekoration. Das Sprossenglas von Eschenfelder garantiert Ihren durch die Luftzirkulation des Edelstahlsiebs eine hygienische und saubere Sprossenaufzucht.
Anleitung
In Sprossengläsern werden nicht schleimbildende Saaten wie beispielsweise Brokolie, Radischen, Rotkohl, Mungobohnen und Alfalfa gekeimt. Schleimbildende Saaten wie Leinsamen, Rucola oder Kresse werden ruhen auf einem Kressesieb gekeimt.
1. Die Keimsaaten ca. 10 Stunden bei Raumtemperatur einweichen. Wasser auskippen und einmal spülen. Das Keimglas in der Keimglashalterung schräg stellen, so dass das Restwasser ablaufen kann.
2. Bis zur „Ernte“ der Sprossen mindestens 2x täglich (früh und abend) mit frischen Wasser spülen und abgießen. Das Keimglas immer in der Keimglashalterung schräg stellen, so dass das Restwasser ablaufen kann.
Der Hersteller Eschenfelder weißt darauf hin:
„Farbliche Veränderungen des Edelstahl-Siebs sind kein Rost (!), sondern rühren von den ätherischen Ölen in den Sprossen her. Besonders bei Bockshornklee können starke gelbliche Verfärbungen auftreten. Mit Wasch Soda lassen sich diese Rückstände leicht entfernen.“
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.